Das Schiff der 1. deutschen Nordpolar-Expedition
Technische Daten:
Länge 19,70 m
L.ü.A. 29,30 m
Breite 6,00 m
Tiefgang 2,20 m
Bauwerft Toleffsen, Skånevik (Norwegen)
Baujahr 1867
Segelfläche ca. 300 m²
Weblinks
zur neuen DSM-Homepage der Grönland
zur alten DSM-Homepage der Grönland
zum Bericht über die Grundsanierung der Grönland 2004/05
zum Steckbrief der Grönland auf der S.T.A.G.-Homepage
zur Wikipedia-Seite der Grönland
Literaturtipps:
81°45' Nord unter Segeln : die Nordische Jagt GRÖNLAND – vom ersten deutschen Polarforschungsschiff zum aktiven Museumsschiff / Ingo Heidbrink (Hrsg.) Bremerhaven: Selbstverlag DSM / Vertrieb: Oceanum Verlag, Wiefelstede.
1. Auflage 2005, 48 Seiten, vierfarbig, 44 Abbildungen, 21 x 21 cm, Broschur mit farbigem Umschlag
ISBN 978-3-86927-211-5
Ein starkes Schiff für die Arktis / von Stefan Schorr.
8 Seiten; 1,95 MB, pdf. DIE YACHT, Heft 20/2016
[Link zum kostenpflichtigen download]
____________________________________________________________________________________________________
Links zur Homepage befreundeter Schiffe:
Die NORDEN wurde 1870 in Norwegen gebaut.
Die "RIGMOR von Glückstadt" wurde 1853 in Glückstadt an der Elbe gebaut.
Die „Astarte“ mit dem traditionellen Finkenwerder Fischereizeichen HF 244 wurde 1903 gebaut.